Informationen
Alle FAQ in einem Dokument herunterladen
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort für das MHBA Portal vergessen habe?
Ab wann kann ich mich auf dem MHBA Portal anmelden?
Benötige ich das IdM-Portal?
Ist der Semesterbeitrag in den 6.000,00 € bzw.4 x 1.550,00 € enthalten?
Wie läuft die Immatrikulation ab?
Wann erhalte ich den (Fernstudien-)Vertrag und die entsprechende Rechnung?
Wann werden die Ordner mit den Skripten versendet?
Was kann ich tun, wenn ich meinen Ordner noch nicht erhalten habe?
Wie funktioniert die Anmeldung auf dem MHBA-Lernportal?
Wo finde ich die Immatrikulationsbescheinigung?
Wie aktiviere ich mein (IdM-)Benutzerkonto, um eine FAUcard (elektronischer Studierendenausweis) zu erhalten?
Was ist der Unterschied zwischen der Teilnehmernummer, der Matrikelnummer und der (IdM-) Benutzerkennung?
Erhalte ich als ärztlicher Teilnehmer CME-Fortbildungspunkte?
Welchen Zweck hat die FAUcard?
Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort für das MHBA Portal vergessen habe?
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, schreiben Sie bitte eine Mail an service@mhba.de.
Ab wann kann ich mich auf dem MHBA Portal anmelden?
Ab 1. Oktober haben Sie Zugriff auf das Lernportal. Ab diesem Zeitpunkt stehen Ihnen alle Lernmaterialien für das aktuelle Semester zur Verfügung. Eventuell ist der Zugriff auch schon ein paar Tage früher möglich, das können wir aber nicht garantieren.
Benötige ich das IdM-Portal?
Bitte beachten Sie: IdM-Portal (www.idm.fau.de) und MHBA-Portal (www.mhba.de) sind unterschiedliche Plattformen mit unterschiedlichen Zugangsdaten/Passwörtern.
Für das ordnungsgemäße MHBA-Studium ist die Anmeldung im IdM-Portal nicht erforderlich. Der Zugang zum MHBA-Portal (Lernportal) ist ausreichend, um das Studium später erfolgreich abschließen zu können. IdM steht dabei für „Identity Management“, es ist die zentrale Benutzerverwaltung der FAU. Hier lässt sich die persönliche Benutzerkennung verwalten, mit der Studierende die Webdienste der Universität wie StudOn, mein campus oder campo nutzen können, die allerdings für Sie als Fernstudent nicht relevant sind. Auch eine FAU-Email-Adresse benötigen Sie aus unserer Sicht nicht.
Mit der IdM-Anmeldung sind aber bestimmte Vorteile verbunden, so kann man z.B. eine FAUcard beantragen (weitere Informationen zur FAUcard finden Sie unter Punkt 14), Zugriff auf die Immatrikulationsbescheinigung erhalten und auf Software des Rechenzentrums (RRZE) und insbesondere auch per Fernleihe auf die Serviceangebote unserer Bibliothek zugreifen. Dies könnte für die Erstellung Ihrer Masterarbeit relevant sein. Nachdem Sie an der FAU eingeschrieben wurden, können Sie sich im Identity Management System (IdM) der FAU anmelden und Ihr Benutzerkonto aktivieren. Sie können auf die IdM-Anmeldung verzichten, falls Sie diese Leistungen nicht benötigen.
Ist der Semesterbeitrag in den 6.000,00 € bzw.4 x 1.550,00 € enthalten?
Jeder immatrikulierte Studierende in Bayern (unglücklicherweise auch die Fernstudierenden) muss jedes Semester einen Semesterbeitrag von ca. 130 € zahlen (für das Studentenwerk und ein Semesterticket). Für die ersten 4 Semester haben wir diesen Betrag bereits eingepreist und führen diesen zentral ab. Es kommen also keine weiteren Zahlungen auf Sie zu. Erst wenn Sie die Regelstudienzeit (4 Semester) überschreiten, müssten Sie ab dem 5. Semester den Semesterbeitrag zusätzlich zahlen und würden eine entsprechende Zahlungsaufforderung erhalten. Wir sind aber bestrebt, dass Sie Ihr Studium in der Regelstudienzeit abschließen können, um diese zusätzlichen Zahlungen zu vermeiden.
Die Fernstudierenden sind an der FAU die absolute Minderheit, d.h. unsere Verwaltung kennt eigentlich nur „normale“ Studierende, die jedes Semester den Semesterbeitrag zahlen müssen. Irgendwie ist unsere Verwaltung nicht in der Lage (oder nicht Willens), die Fernstudierenden aus den Email-Verteiler rauszufiltern, so dass jeder Teilnehmende jedes Semesters eine Aufforderung per Mail erhalten wird, den Semesterbetrag zu zahlen oder sonst exmatrikuliert zu werden. Die Aufforderung kann getrost ignoriert werden, wir führen für die ersten 4 Semester die Gebühren pauschal ab.
Wie läuft die Immatrikulation ab?
Zu Beginn Ihres Studiums werden Sie von uns an der FAU für die gesamte Regelstudienzeit (4 Semester) immatrikuliert. Die Bearbeitung der Immatrikulation dauert erfahrungsgemäß circa 2 bis 3 Wochen. Danach erhalten Sie von der FAU (nicht vom Lehrstuhl) ein Informationsschreiben zur Immatrikulation mit Anmeldedaten ((IdM-) Benutzerkennung und Passwort) für das IdM-Portal und die elektronischen Dienstleistungen. Weitere Informationen zum IdM-Portal siehe Punkt 3.
Wann erhalte ich den (Fernstudien-)Vertrag und die entsprechende Rechnung?
Zunächst bekommen Sie vom Lehrstuhl ein Zulassungsschreiben zugesendet. Anschließend erhalten Sie von unserer Univerwaltung, die zuständige Abteilung firmiert unter dem Namen Referat S-OUTREACH, einen (Fernstudien-)Vertrag. Dies kann bis zu mehreren Wochen dauern. Nachdem Sie diesen unterschrieben zurückgesendet haben, erhalten Sie anschließend die entsprechende Rechnung.
Das gesamte Vorgehen kann sich durchaus bis in den Oktober hineinziehen, wir beginnen das Studium aber pünktlich zum 1. Oktober. Also nicht nervös werden, wenn noch irgendwelche Formalitäten offen sind, das wird sich alles im Zeitablauf finden.
Wann werden die Ordner mit den Skripten versendet?
Die Ordner werden pünktlich bis Ende September bei der von Ihnen im Rahmen der Bewerbung angegebenen Adresse eingehen. Der Versand startet Mitte September. Druck und Versand werden von einem Dienstleister durchgeführt. Wenn also demnächst ein Paket kommt, auf dem nicht FAU oder unser Lehrstuhl als Absender steht, nehmen Sie es bitte trotzdem an, zurückkommende Pakete verursachen hier einen hohen Arbeitsaufwand. Adressänderungen teilen Sie uns bitte immer so schnell wie möglich mit.
Was kann ich tun, wenn ich meinen Ordner noch nicht erhalten habe?
Wenn Sie bis Anfang Oktober Ihre Ordner noch nicht erhalten haben sollten, melden Sie sich bitte bei uns (service@mhba.de). Wir kümmern uns dann darum.
Wie funktioniert die Anmeldung auf dem MHBA-Lernportal?
Um sich anzumelden, geben Sie bitte in das linke Feld der Kopfzeile auf der MHBA Webseite Ihre Teilnehmernummer (vollständig, mit führenden Nullen, Bindestrichen und ohne Leerzeichen am Ende) und in das rechte Feld mit den Punkten Ihr Passwort ein. Die Teilnehmernummer erhalten Sie von uns mit dem Zulassungsschreiben, wenn Sie zum MHBA Studium zugelassen werden. Zu dieser Nummer gehört das individuelle Passwort, welches Sie bei der elektronischen Bewerbung im MHBA-Bewerbungsportal (https://bewerbung.mhba.de/) selbst erstellt haben. Sollten Sie das Passwort vergessen haben siehe Punkt 1.
Wo finde ich die Immatrikulationsbescheinigung?
Über mein campus (www.campus.uni-erlangen.de) können Sie jederzeit auf Ihre Immatrikulationsbescheinigung zugreifen. Um sich bei mein campus anmelden zu können, müssen Sie sich zunächst im Identity Management System (IdM) der FAU (www.idm.fau.de ) anmelden und Ihr Benutzerkonto aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 3.
Beachten Sie, dass die Anmeldedaten für dieses IdM-Portal anders sind als für das MHBA-Lernportal.
Wie aktiviere ich mein (IdM-)Benutzerkonto, um eine FAUcard (elektronischer Studierendenausweis) zu erhalten?
Benutzerkennung und Passwort haben Sie nach der Immatrikulation per Post auf dem Informationsschreiben von der Studentenkanzlei der FAU erhalten. Ihre FAUcard bekommen Sie danach an die im IdM angegebene Postanschrift zugeschickt.Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre Adressdaten aktuell sind.
Gehen Sie auf die folgende Website: www.idm.uni-erlangen.de
Gehen Sie auf den Button Aktivierung
Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden benutzen Sie die (IdM-) Benutzerkennung und Ihr Aktivierungspasswort aus dem Infobrief der Studentenkanzlei der FAU
Frühestens drei Wochen nach der Aktivierung Ihres Benutzerkontos (das Hinterlegen eines Passbildes ist dabei verpflichtend) erhalten Sie vom FAUcard-Servicebüro Ihren Studierendenausweis (FAUcard) per Post.
Das Registrieren für die elektronischen Dienstleistungen ist nicht unbedingt erforderlich, ist aber mit Vorteilen fürs Studium verbunden (z.B. Studierendenausweis, Abrufen der Immatrikulationsbescheinigung in mein campus, VPN-Verbindung und Zugriff auf die (Online-)Bibliothek). Weitere Informationen zum IdM-Portal finden Sie unter Punkt 3.
Falls Sie keine FAU Card per Post erhalten haben, kontrollieren Sie bitte, welche Postadresse Sie im Identity Management System (IdM) der FAU angegeben haben. Denn an die dort angegebene Adresse wird Ihre FAUcard geschickt.
Das FAUcard-Servicebüro ist per Mail, Telefon und persönlich für Sie da:
FAUcard-Servicebüro für Studierende
Halbmondstraße 6-8
91054 Erlangen
Telefon: +49 9131 85-24050
E-Mail: studierendenkarte@fau.de
Was ist der Unterschied zwischen der Teilnehmernummer, der Matrikelnummer und der (IdM-) Benutzerkennung?
Eine Teilnehmernummer erhalten Sie von uns mit dem Zulassungsschreiben, wenn Sie zum MHBA- Studium zugelassen werden. Zu dieser Nummer gehört ein individuelles Passwort, welches Sie bei der elektronischen Bewerbung im Bewerbungsportal (bewerbung.mhba.de) selbst erstellt haben. Die Teilnehmernummer ist Ihre relevante Kennnummer für das MHBA-Studium und dient auch dem Login auf Ihrem Studienportal. Diese muss auf Einsendearbeiten, Klausuren und der Masterarbeit angegeben werden.
Eine IdM-Benutzerkennung, Matrikelnummer und ein individuelles initiales Passwort erhalten Sie nach der Immatrikulation per Post in einem separaten Informationsschreiben zur Immatrikulation der FAU. Die Matrikelnummer und die Nutzerkennung ist auch später auf Ihrer FAUcard (Studierendenausweis) zu finden. Weitere Informationen zur IdM-Benutzerkennung finden Sie unter Punkt 3.
Erhalte ich als ärztlicher Teilnehmer CME-Fortbildungspunkte?
Wir beantragen bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) gegen Ende der Regelstudienzeit CME-Fortbildungspunkte für den erfolgreichen Abschluss des MHBA-Studiengangs. Die Beantragung der Punkte kann erst immer nach dem kompletten Abschluss einer Maßnahme erfolgen, d.h. am Ende des Studienjahrgangs. In den letzten Jahren wurden uns immer recht großzügig Punkte bewilligt, allerdings gibt es dafür keine Garantie, wir sind von der Entscheidung der BLÄK abhängig. Wenn wir die Bewilligung erhalten haben, legen wir entsprechende Bescheinigungen den Urkunden bei. Wenn die Urkunden schon vor der Bewilligung ausgestellt und versandt wurden, reichen wir die Bescheinigungen postalisch nach.
Welchen Zweck hat die FAUcard?

Die Vorderseite der FAUcard ist Ihr Studierendenausweis. Dort ist Ihr Name, Ihre Matrikelnummer Ihre IdM-Kennung und Ihr Foto aufgedruckt. Wie lange die FAUcard gültig ist, sehen Sie auf dem wiederbeschreibbaren Streifen.
Was Sie ab dem 2. Semester tun müssen:
Nach jeder Rückmeldung zu einem neuen Semester müssen Sie Ihren Studierendenausweis aktualisieren, indem Sie Ihre FAUcard in einer der Validierungsstationen neu bedrucken lassen. Das dauert nur 30 Sekunden.
Hier finden Sie die Validierungsstationen für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg:
- Gebäude Lange Gasse 20, Altbau, Erdgeschoss (rollstuhlgerecht zugänglich)
- Gebäude Lange Gasse 20, Altbau, 1. Obergeschoss
So sehen die Validierungsstationen aus:

Die FAUcard ist auch Ihr Benutzerausweis für die Universitätsbibliothek. Damit Sie dort mit Ihrer „UB ID“ Bücher ausleihen können, müssen Sie einmalig die Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek akzeptieren.
Wie das geht:
- Loggen Sie sich unter www.idm.fau.de ein.
- Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Anfragen/Aufgaben“
- Klicken Sie eine Zeile tiefer auf den Menüpunkt „FAUcard“
- Klicken Sie im linken Menü auf den Menüpunkt „Bibliothekszugang freischalten“ und folgen Sie den Hinweisen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre FAUcard erst ab dem nächsten Werktag (in Einzelfällen am übernächsten Werktag) für die Bibliothek freigeschaltet ist. Bei Fragen zur Bibliotheksfunktion Ihrer FAUcard wenden Sie sich bitte an den Infodesk der Universitätsbibliothek.